mirror of
https://inf-git.fh-rosenheim.de/studavrije7683/cplusplus-training.git
synced 2025-04-19 22:49:55 +00:00
28 lines
1.5 KiB
Plaintext
28 lines
1.5 KiB
Plaintext
Es soll ein Programm zur Bibliotheksverwaltung geschrieben werden, wo die Daten eines
|
|
Benutzers am Anfang des Programmstars abgefragt werden. Anschließend soll ein Menü
|
|
erscheinen, wo der Benutzer navigieren kann. Es können folgendes funktionieren:
|
|
|
|
- Personendaten erfassen
|
|
- Buch ausleihen
|
|
- Ausleihe verlängern
|
|
- Alle Daten ausgeben
|
|
- Buch zurückgeben
|
|
- Beenden
|
|
|
|
Die Personendaten werden komplett neu erfasst.
|
|
Die nachfolgenden Funktionalitäten können nur genutzt werden, wenn der Ausleiher noch kein
|
|
Buch hat, ansonsten erscheint eine Meldung, dass der Ausleiher bereits ein Buch hat.
|
|
|
|
- Die Person hat die Möglichkeit, maximal eines von 3 Büchern auszuleihen. Bei
|
|
den Büchern sind nur der Titel und der Autor hinterlegt. Beim Ausleihen wird ein
|
|
Rückgabedatum angegeben, bis wann der Ausleiher das Buch zurückgeben soll
|
|
(Falsches Datum wird nicht abgefragt).
|
|
- Die Ausleihe kann um 1 Monat verlängert werden. Beginnt die Ausleihe am
|
|
Monatsende, so wird das jeweilige Monat ebenfalls auf das Monatsende gesetzt.
|
|
• Beispiel 1: Ausleihe ist 31.03.16 ? Verlängerung ? Neues Rückgabedatum: 30.04.16
|
|
• Beispiel 2: Ausleihe ist 30.01.16 ? Verlängerung ? Neues Rückgabedatum: 28.02.16
|
|
• Beispiel 3: Ausleihe ist 20.12.16 ? Verlängerung ? Neues Datum ist 20.01.17
|
|
- Bei der Datenausgabe werden alle Daten von der Ausleihe (Person, Buch, Rückgabedatum) ausgegeben.
|
|
- Wenn das Buch zurückgegeben wird, kann der Ausleiher wieder ein neues Buch ausleihen.
|
|
|
|
Beim Beenden des Programms soll der Benutzer verabschiedet werden. |